In unseren multimodalen Logistiklösungen kombinieren wir wirtschaftlich und ökologischvorteilhafte Transportmittel für alle Verkehrsträger. Für interkontinentale Verkehrswege mit hohen Transportgewichten und -volumina sind Seeschiffe prädestiniert, für den transkontinentalen Verkehr Binnenschiff und Bahn und für die schnelle Lieferung mit kurzen Reaktionszeiten der LKW. Insbesondere hier bieten wir Stahltransporte mit spezialisiertem Transportequipment an – von Teil- und Komplettladungen von Coils, überbreiten und überlangen Blechen, Trägern oder Profilen bis hin zu Schwerlast- und Spezialtransporten. Für den Transport von bis zu 800 Grad heißem Stahl setzen wir LKW mit speziellen Isolierhauben ein, die mit einem patentierten Sicherheitskonzept höchste Sicherheit während des Heißtransportes gewährleisten.
Wir bieten:
Ergänzende Mehrwertleistungen zur Transportlogistik finden Sie unter Value Added Services.
Ergänzende Mehrwertleistungen zur Lagerlogistik finden Sie unter Value Added Services.
Mit unserer Produktionslogistik stellen wir auf dem Werksgelände unserer Kunden die Verbindung von Beschaffungs- und Distributionslogistik her und schließen damit deren Prozesskette. Für diese werksinterne Logistik entwickelt ein interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Logistikern und kundenseitigen Produktionsleitern individuelle Konzepte. Mit der direkten Anbindung an das kundenseitige Warenwirtschaftssystem stellen wir so den innerbetrieblichen Materialfluss entlang der Produktionsprozesse sicher – von der Versorgung mit Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, bis zur Entsorgung von Halbfertig- und Fertigerzeugnissen.
In der Stahlindustrie fallen in der Regel Zwischenprodukte in unterschiedlichen Dimensionierungen, Verarbeitungszuständen und Temperaturgraden an. Mit ausgewiesenen Spezialfahrzeugen transportieren wir alle Güter im Takt der Produktion – wie zum Beispiel Staubkohle, Stahlbrammen, nässeempfindliche Coils und Blechpakete, Halbzeug und viele weitere Zwischenprodukte.
Ergänzende Mehrwertleistungen zur Produktionslogistik finden Sie unter Value Added Services.
Ergänzende Mehrwertleistungen zur Projektlogistik finden Sie unter Value Added Services.
Voraussetzung für einen koordinierten Güterfluss ist der optimierte Informationsaustausch. Hier installieren wir die notwendigen Schnittstellen und schließen so einen Verbund, der einen optimalen Informationsfluss ermöglicht. Aus der Vielfalt möglicher Value Added Services schnürt die RKI ganzheitliche Servicepakete, die das logistische Dienstleistungsspektrum mit zahlreichen Mehrwerten abrunden. Hierzu zählen: